WIR TRAGEN VERANTWORTUNG IM VERBRAUCHERSCHUTZ

Spielerschutz

Als Spielhallenbetreiber stehen wir gegenüber unseren Gästen in der Verantwortung, dass das Spielerlebnis ein Vergnügen bleibt. Die Qualität unserer Präventionsarbeit ist unsere größte Motivation. Dazu gehört ein zeitgemäßer, dokumentierter und wirksamer Jugend-und Spielerschutz, der unsere Spielgäste über die Gefahren des problematischen Spiels informiert und aufgeklärt. Über die gesetzlichen Vorgaben hinaus, setzen wir freiwillig bereits seit vielen Jahren ergänzende Anpassungen zum Spieler- und Jugendschutz kontinuierlich um.

Mit unseren regelmäßig in Präventionsschulungen trainierten Mitarbeiter:innen treffen unsere Gäste auf fachkundige Experten:innen zum Thema Spielerschutz. Sie sind in allen MERSINO-Standorten erster Ansprechpartner:in für vertrauensvolle Gespräche bei problematischem Spielverhalten und beraten unsere Gäste über weitere Schritte.

Jugendschutz

Der Jugendschutz ist bei MERSINO nicht nur ein elementarer Bestandteil des Sozialkonzepts, sowie der fortlaufenden Spielhallen-Zertifizierung, sondern als traditionsreiches Familienunternehmen vor allem eine Herzensangelegenheit.
Entsprechend ist unser Spielerlebnis nur Personen ab 18 Jahren vorbehalten. Neben zahlreichen Aushängen in den Standorten, sind vor allem unsere Mitarbeiter:innen zum Thema Jugendschutz sensibilisiert und überprüfen die Einhaltung unseres Grundsatzes mehrmals täglich.

Prävention

Ein besonderes Qualitätsmerkmal beim Spielerschutz nimmt unser Sozialkonzept ein.
Auch der TÜV hat im Rahmen eines umfassenden Zertifizierungsverfahren bestätigt, dass die MERSINO GmbH, sowie alle Dienstleistungspartner, ihr Sozialkonzept erfolgreich in die jeweiligen Arbeitsabläufe der verschiedenen Spielstätten integriert hat.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mit unseren zertifizierten Standorten und geschulten Mitarbeiter:innen stehen wir für einen hochwertigen Spielerschutz! Mit wissenschaftlich erarbeiteten Sozialkonzepten, baut unser Präventionsschutz auf die neuesten Suchtforschungsergebnisse unserer erfahrenen und vertrauensvollen Dienstleister (z.B. MERLATO GmbH oder Origo GmbH). Zusammen mit den praxiserprobten Sozialkonzeptschulungen ebnet MERSINO ein hohes Verantwortungsbewusstsein bei allen Mitarbeiter:innen, um jederzeit alle Gästen präventiv durch eine kompetente Hilfestellung den Weg zur professionellen Hilfe aktiv anzubieten.

Selbsttest

Spielen Sie schon lange nicht mehr nur regelmäßig, sondern übermäßig?
Geben Sie dabei viel mehr Geld aus, als Ihr eigentlich gesetztes Limit es vorgibt?

Wenn Spielen für Sie kein Spaß mehr bedeutet, aber Frustration hervorruft, empfehlen wir Ihnen unseren Online-Selbsttest! Finden Sie so heraus, ob Ihr Spielverhalten einem gesunden oder bereits spielsuchtgefährdeten Maß entspricht.

Diverse professionelle Hilfeeinrichtungen helfen Ihnen bei Ihrem Suchtproblem!
Um schnell den richtigen Ansprechpartner in Ihrer Region zu finden, unterstützt Sie gern unser Präventionsberater.

Mailen Sie uns unter spielerschutz@mersino.de und wir helfen Ihnen bei Ihrem persönlichen Anliehen vertrauensvoll weiter.

Fragen beantworten und Spielverhalten einschätzen

Frage 1 von 9

Ich setze beim Glückspiel mehr Geld ein, als ich mir leisten kann.

Hilfeeinrichtungen

Diverse professionelle Hilfeeinrichtungen helfen Ihnen bei Ihrem Suchtproblem!
Um schnell den richtigen Ansprechpartner in Ihrer Region zu finden, unterstützt Sie gern unser Präventionsberater.

Mailen Sie uns unter spielerschutz@mersino.de und wir helfen Ihnen bei Ihrem persönlichen Anliehen vertrauensvoll weiter.

Weitere Unterstützung finden Sie und Ihre Angehörigen bei der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) unter 01801-372700 Festnetzpreis – 3,9 ct/min, höchstens 42 ct/min aus Mobilfunknetzen).

      Wird sind Mitglied in folgenden Verbänden